Es ist Zeit, sich um unseren Naschgarten zu kümmern: Was möchten wir anpflanzen? Welche Beete sollten erhöht werden? Sind die Gießringe um die Beerensträucher noch hoch genug? Zu unserem nächsten Buddeltermin am 11.04.2022 wird es also richtig konkret! Wir freuen…
„Gut informiert und aktiv leben … Keine Frage des Alters“
Die kostenlose Vortragsreihe „Gut informiert und aktiv leben…Keine Frage des Alters“ von Stadtbibliothek, Seniorenbüro und Pflegestützpunkt startet wieder live im Ständehaussaal mit vielen interessanten Themen: Donnerstag, 24. März 2022, 17 Uhr, StändehaussaalLeistungen der Pflegeversicherung – was hat sich geändert?Mit Diana…
Digitales Wohnpartnertreffen
Damit sich die Wohnpartnerinnen und Wohnpartner von Wohnen für Hilfe zumindest mal wieder online sehen können, lädt Wohnen für Hilfe ein zum Digitalen Wohnpartnertreffen am Mittwoch, 02. März 2022, um 16 Uhr. Herzlich eingeladen sind auch alle, die an „Wohnen für Hilfe“…
Ehrenamtlich aktiv bei „In guter Nachbarschaft – Senioren, eine wertvolle Unterstützung“
Ehrenamt: Mindestalter 55 Jahre Seit Herbst 2018 bieten die Paritätischen Sozialdienste ein Ehrenamt für Menschen mit reichlich Lebenserfahrung: das Projekt „In guter Nachbarschaft – Senioren, eine wertvolle Unterstützung“. Hier unterstützen engagierte Männer und Frauen Hilfesuchende in ihrem Alltag. Einzige Voraussetzung:…
Hilfe bei der Suche von Impfterminen
Aktuell gibt es viele Corona-Impfaktionen und Corona-Impfangebote – trotzdem ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten und zu einer Impfung zu kommen. Die Ehrenamtlichen der Paritätischen Sozialdienste helfen! Sie schauen, wo in Ihrer Nähe in der nächsten Zeit Impfaktionen…
„Wohnen für Hilfe“ – der Erklärfilm
Was ist „Wohnen für Hilfe“? Unser neuer Erklärfilm zeigt’s – in 3 Minuten und 43 Sekunden erfahren Sie alles Wichtige: Wer kann mitmachen, wie funktioniert’s, was ist alles möglich, was ist hilfreich und wie können Sie sich bewerben? Maximilian Vogel…
Senior*innen gesucht für „Alt und Jung – Hand in Hand“
Mögen Sie Kinder? Haben Sie Lust, Eltern mit Kindern bis drei Jahren ein kleines bisschen zu entlasten? Bei „Alt und Jung – Hand in Hand“ betreuen Senior*innen ehrenamtlich einmal wöchentlich gemeinsam Kleinkinder für zwei Stunden. Die Eltern nutzen diese Zeit…
Spoiler Alarm bei „Wohnen für Hilfe“
Wir alle hoffen, dass es zum Wintersemester 2021/22 endlich wieder studentisches Leben in Karlsruhe gibt. Drei Semester lang konnten die Studierenden nur online an den Vorlesungen teilnehmen. Austausch, Lerngruppen, soziales Leben – alles war digital. Es freuen sich diesen Herbst…
Neues Ehrenamtsprojekt: Seniorennetzwerk
Der Schwerpunkt unserer bisherigen ehrenamtlichen Projekte liegt auf regelmäßiger Unterstützung mit dem Aufbau persönlicher Beziehungen. Was fehlte, war die unkomplizierte Vermittlung Ehrenamtlicher für einmalige oder kurze Hilfen für Senior*innen wie Begleitung bei Terminen, Einrichten von Handys oder kleinere Reparaturen. Auch…
Neues ehrenamtliches Angebot: Unterstützung für Impftermine
Wer schon mal versucht hat, einen Termin zur Corona-Schutzimpfung zu erhalten, weiß, dass dies nicht gerade einfach ist. Um insbesondere ältere Menschen darin zu unterstützen, die beiden notwendigen Termine zu bekommen, bieten Ehrenamtliche der Paritätischen Sozialdienste ihre Hilfe an. Auch…