Wohnraumangebote

Studierende, die an einer Hochschule in Karlsruhe oder Pforzheim eingeschrieben sind, können sich gerne bewerben!

Karlsruhe-Mühlburg ab 01.09.2025

In Kooperation mit der HWK gGmbH (Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe;  www.hwk.com)

suchen wir eine/n Studierende/n

In einer Wohngemeinschaft in Mühlburg leben zwei erwachsene Frauen mit Assistenzbedarf zusammen mit drei Studierenden/Auszubildenden. Die Studierenden unterstützen die Bewohnerinnen der Wohngemeinschaft. Es geht sowohl um Hilfe im hauswirtschaftlichen Bereich wie Wäsche waschen, evtl. putzen, einkaufen, beim Essen unterstützen, nächtliche Rufbereitschaft, als auch um die Freizeitgestaltung.

Wichtig ist das Interesse am gemeinschaftlichen Leben, die Ansprache und Kommunikation und das Engagement. Pflege und Medizinische Begleitung ist ausdrücklich ausgenommen und wird durch die HWK abgedeckt.

Der Umfang der Hilfe beträgt 20 Stunden im Monat.

In der WG wird zum 01.09.2025 ein Zimmer mit 12,08 qm frei. Es gibt einen großen Gemeinschaftsraum, Küche, Balkon und zwei Bäder.

Für die Zimmer werden Mietverträge mit den HWK abgeschlossen. Miete inkl. Nebenkosten betragen 295,39 Euro.

Die Hilfe, die die Studierenden leisten, wird mit 12 Euro/Stunde vergütet (=240 Euro/Monat, Übungsleitervertrag).

Verkehrsverbindung:
Die Wohnung liegt vier Minuten von der S-Bahn-Station Entenfang entfernt. Zum KIT 15 Minuten mit dem Fahrrad, zur PH und FH etwa 10 Minuten.

Zum Europaplatz in der Innenstadt benötigt man 10 Minuten mit dem Fahrrad und neun Minuten mit der Bahn

Karlsruhe-Stutensee / Blankenloch

Für Studierende (Nichtraucherin): 

1 Wohnung, ca. 60 qm, großer Balkon, voll möbliert mit einer Kochnische und eigenem Badezimmer im Obergeschoss eines Zweifamilienhauses mit Nachtspeicherheizung, bei einer Seniorin. Im Haus leben 2 Katzen. Die Waschmaschine im Keller kann mit genutzt werden. Ein Fahrrad kann im Fahrradschuppen abgestellt werden.

Gewünschte Hilfeleistung: ca. 8-10 Stunden pro Monat, Unterstützung im Garten, eventuell kleinere handwerkliche und technische Hilfen.

Die Nebenkosten betragen 300 Euro, die Mietzuzahlung 100 Euro. Es fällt eine Kaution von 500 Euro an.

Verkehrsverbindung: mit dem Auto ca. 15 Minuten zum KIT, mit dem Fahrrad ca. 20-25 Minuten und mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S2) ca. 30 Minuten bis zum KIT.

Linkenheim-Hochstetten

Für Studierende*n (Nichtraucher*in): 

Ganz frisch renovierte und neu möblierte Wohnung im Obergeschoss, ca. 60 qm, 2 Zimmer, mit eigener Küche und eigenem Badezimmer und Balkon bei einem Seniorenpaar mit Hund in einem Einfamilienhaus mit großem Garten. Es besteht ein Anschluss für eine Waschmaschine, die mitgebracht werden muss.

Gewünschte Hilfeleistung: ca. 20 Stunden pro Monat, vor allem etwas Unterstützung im Alltag. Momentan kann das Ehepaar fast alles noch allein machen und freut sich auch über kleinere technische Hilfen bei Computer / Handy.

Die Nebenkosten betragen 200 Euro, die Mietzuzahlung ca. 200 Euro, es fällt keine Kaution an.

Verkehrsverbindung: S-Bahn Haltestelle in der Nähe, 40 Minuten mit der Bahn bis zum Marktplatz, mit dem Auto ca. 50 Minuten zum KIT.

KIT Nord in 20 Minuten mit dem Fahrrad erreichbar.

Karlsruhe-Rheinstetten / Neuburgweier

Für Studierenden (Nichtraucher): 

2 Zimmer, zusammen ca. 30 qm, möbliert, bei einem Senior in einem Zweifamilienhaus. Die oberste Etage steht dem Studenten mit einem Schlafzimmer, einem Arbeitszimmer mit Küchenzeile und einem WC alleine zur Verfügung. Das Badezimmer mit Dusche und Badewanne sowie der WLAN Anschluss können mitbenutzt werden.  Die Waschmaschine kann gegen eine Gebühr mitbenutzt werden. Auch die Gartenterrasse steht zur Verfügung.

Gewünschte Hilfeleistung: ca. 12-15 Stunden pro Monat, Unterstützung im Garten, eventuell Haus hüten bei Abwesenheit, kleinere technische und handwerkliche Unterstützung im Alltag sowie eventuell auch EDV-Unterstützung.

Die Nebenkosten und Mietzuzahlung betragen 250 Euro, es fällt eine Kaution von 500 Euro an.

Verkehrsverbindung: ca. 45 Minuten mit dem Fahrrad zum KIT, mit dem Auto ca. 25 Minuten und mit dem ÖPNV ca. 45 Minuten.

Karlsruhe Oberreut

Für Studierende: 

1 Zimmer, 12 Quadratmeter, in einem Einfamilienhaus mit Garten, bei einer alleinerziehenden Mutter mit 9jähriger Tochter. Küche, Bad und WC werden gemeinsam genutzt. WLAN sowie die Waschmaschine im Keller können mitgenutzt werden. Im Haus leben 2 Katzen.

Gewünschte Hilfeleistung: ca. 12-14 Stunden pro Monat, Unterstützung im Alltag. Nach verschiedenen Operationen ist Hilfe nötig, zum Beispiel beim Kochen, im Garten, beim Renovieren oder auch beim Kümmern um die Tochter.

Die Nebenkosten betragen 100 Euro, es fällt eine Kaution von 200 Euro an.

Verkehrsverbindung: mit dem Fahrrad ca. 20 Minuten zum KIT, mit dem Auto ca. 15 Minuten und mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S24 / Bus 50) ca. 25 Minuten bis zum KIIT.

Malsch

Für Studierende*n (Nichtraucher*in): 

1 Zimmer, ca. 40 qm, vollmöbliert im Dachgeschoss, bei einer allein stehenden Dame. Es ist ein eigenes Badezimmer und eine Kochnische sowie eine Essecke vorhanden. Der Garten kann mitgenutzt werden.  WLAN und Waschmaschine stehen ebenfalls zur Mitbenutzung zur Verfügung. Ein Abstellplatz für ein Fahrrad oder Auto ist vorhanden. 

Gewünschte Hilfeleistung: Unterstützung bei der Gartenarbeit und im Haushalt, ab und zu auch bei Besorgungen. Vor allem wünscht sich die Seniorin Gesellschaft und eine Begleitung für kulturelle Angebote (z.B. Theaterbesuch).

Die Hilfe umfasst 18-20 Stunden/Monat, die Mietzuzahlung von 150 Euro und die Nebenkosten betragen 150 Euro (insg. 300 Euro). Es fällt eine Kaution in Höhe von 900 € an.

Verkehrsverbindung: 
Bushaltestelle (Linie 104/44), Umstieg in S71 bis HBF Karlsruhe, Umstieg S-Bahn 2 zum Durlacher Tor/KIT Campus Süd: Ca. 40 Minuten.

Kraichtal

Für Studierende (Nichtraucherin): 

1 Zimmer, 13 qm, in einem Neubau, bei einer Familie mit zwei Kindern (2 Jahre, ½ Jahr). Die Küche und das Bad können mit der Familie geteilt werden, der Garten auch. Eine Waschmaschine kann nach Absprache mitgenutzt werden. Es gibt auch einen WLAN Anschluss, der mitgenutzt werden kann. Ein Stellplatz für ein Fahrrad ist vorhanden und auf der Straße gibt es Parkplätze für ein Auto.

Gewünschte Hilfeleistung: ca. 7 Stunden pro Woche. Die Familie wünscht sich vor allem Unterstützung im Alltag mit den beiden kleinen Kindern, auch Hilfe im Haushalt.

Die Nebenkosten betragen 100 Euro, es fällt eine Kaution von 500 Euro an.

Verkehrsverbindung: mit dem Auto ca. 40 Minuten zum KIT, mit öffentlichen Verkehrsmitteln ca. 1 Stunde bis zum KIT.

Stand 14.02.2025