Logo Kinderhaus am Schlossstrahl

Kinderhaus am Schlossstrahl

Alles was uns begegnet, lässt Spuren zurück.
Alles trägt unmerklich zu unserer Bildung bei.

Johann Wolfgang von Goethe
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir stellen uns vor:
Das Kinderhaus am Schlossstrahl

Wir bieten Ihnen 77 Plätze für Kinder von 2 – 6 Jahren und sind von 7.00 – 16.00 Uhr für Sie da. Ihre Kinder können an drei Mahlzeiten am Tag in unserem Kinderhaus teilnehmen.

Die zweijährigen Kinder werden in unserer Mini-Gruppe von ihren Erzieher*innen den gesamten Tag begleitet und unterstützt. Die 3 – 6 jährigen Kinder haben bis zum späten Vormittag die Möglichkeit, in Aktionsräumen mit Unterstützung der Erzieher*innen kreativ zu sein, zu konstruieren und Spielpartner*innen zu suchen. In diesem Zeitraum entscheiden die Kinder selbständig über ihre Handlungen. Anschließend trifft man sich in altershomogenen Gruppen mit den „Stammerzieher*innen“, um auf die Gruppe und ihr Alter abgestimmte Bildungsaktivitäten zu erleben. Auch Bewegung spielt bei uns eine große Rolle. Sei es in unserem Turnraum, beim Erkunden der Umgebung oder in unserem Garten. Die Ruhephasen sind ebenfalls eingeplant, so dass Ihre Kinder den Tag positiv erleben können.

Wir unterstützen und begleiten in unserem Kinderhaus auch Kinder mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen.
Die Erzieher*innen stehen in engem Kontakt mit den Eltern, so dass alle gemeinsam zum Wohle des Kindes den Tagesablauf für Ihre Kinder gestalten.

Das Kinderhaus am Schlossstrahl wird entsprechend der aktuellen Förderrichtlinie Kita der Stadt Karlsruhe öffentlich gefördert.

Zertifikat „EMIL – Emotionen regulieren lernen“

Sich im Spiel abstimmen, Streitigkeiten lösen, Rücksicht nehmen, sich auf andere einlassen und die eigenen Bedürfnisse und Ideen angemessen ausdrücken: Wenn Kinder diese Situationen meistern wollen, benötigen sie eine gute Selbstregulation und Perspektivenübernahme.

Erzieherinnen aus unserem Kinderhaus haben sich im Rahmen des EMIL-Projektes mit diesen Fähigkeiten auseinandergesetzt und dienen als Multiplikatoren, sodass alle Mitarbeiter/innen im Kinderhaus die Kinder in einem positiven und lösungsorientiertem Miteinander unterstützen können.

Zertifikat (als PDF)

Informationen zu EMIL beim ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen:
www.znl-emil.de