„Was bringt der Austausch unter Betroffenen?“ lautet der Titel eines kürzlich erschienenen Podcasts des SWR2. Verschiedene Selbsthilfegruppenteilnehmer*innen berichten hierbei über ihre Erfahrungen und die Wirkung innerhalb ihrer Selbsthilfegruppen. Ob bei einer Krebserkrankung oder Alkoholsucht, Depressionen, Trauer oder Long Covid: Selbsthilfegruppen…
Veranstaltungshinweise der Stadt Karlsruhe – Fortbildungsprogramme für Ehrenamtliche 2023
Das Selbsthilfebüro der Paritätischen Sozialdienste in Karlsruhe veröffentlicht für Selbsthilfegruppen und Freunde der Selbsthilfe aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe folgende Hinweise zu Fortbildungsveranstaltungen der Stadt Karlsruhe: Wie geht Buchhaltung im Verein? Wie kann eine Homepage ansprechend gestaltet werden? Welche…
Vorstellung neue Mitarbeiterin im Selbsthilfebüro
Mein Name ist Silke Gassner-Kerscher und ich bin seit Oktober 2022 das neue Gesicht im Selbsthilfebüro. Als Heilpädagogin konnte ich in meiner beruflichen Laufbahn immer wieder erleben, wie hilfreich ein Austausch in der Gemeinschaft für Menschen sein kann, die sich…
Karlsruher Hausbesuch: Vortrag mit Beispielen, wie Sie zu Hause gut älter werden
Vortrag am Freitag, 03.02.2023, 15 UhrHardtwaldzentrum, Kanalweg 40/42, Raum 424 (3. OG, Aufzug vorhanden). Jedes Lebensalter hat seine eigenen Fragen. Im Modellprojekt „Karlsruher Hausbesuch“ bietet die Stadt Karlsruhe älteren Menschen die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen mit einer Beraterin zu besprechen.…
Mitteilung der Selbsthilfegruppe Blickpunkt: Beitrag im SWR 4
Frau Gabriele Becker die Leiterin und Ansprechpartnerin der Selbsthilfegruppe Blickpunkt stand anlässlich des internationalen Louis Brailletages (Erfinder der Blindenschrift vor 214 Jahren) für einen Beitrag im SWR 4 bereit. Hier geht’s zum SWR 4 Beitrag Menschen, die sich für die…
Mitteilung der Selbsthilfegruppe Lichen Sclerosus/Lichen Planus
Bei Lichen Sclerosus/Lichen Planus handelt es sich um eine erworbene und entzündliche Bindegewebserkrankung mit chronischem, phasenhaften Verlauf. Sie ist nicht ansteckend und führt bei Betroffenen, überwiegend bei Frauen, häufig zu deutlichen lokalen Beschwerden. Die Erkrankung manifestiert sich meist in der…
Selbsthilfe: Jahresbericht 2022 des El-dro-ST e.V.
Im Jahr 2022 fand unser stets gut besuchtes wöchentliches Gruppentreffen insgesamt 48-mal statt. In der ersten Jahreshälfte überwog coronabedingt das Online-Format. In der zweiten Jahreshälfte konnten wir uns endlich wieder in Präsenz treffen. Die Mitgliederversammlung des Vereins EL-dro-ST e.V. war…
Staatlich anerkannte*n Erzieher*in (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit in Karlsruhe
Die Paritätischen Sozialdienste bieten Ihnen eine Stelle mit systematischer Einarbeitung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und vielen weiteren Vorteilen.
Pressebericht der Dystonie-und-Du e.V. (DyD)
Dystonie-Selbsthilfeverband bietet regelmäßige Online-Gruppentreffen zum Erfahrungsaustausch an Ansprechpartner für Betroffene und Präsenzgruppen auch in mehreren Regionen Baden-Württembergs Die Dystonie gehört zu den seltenen Erkrankungen. Deshalb verteilen sich die Betroffenen im Bundesgebiet auch sehr breitflächig. Entsprechend hat der Selbsthilfeverband „Dystonie-und-Du e.V.“…
Info aus dem Seniorennetzwerk: Skatgruppe sucht Verstärkung
Wer möchte Skat spielen? Seniorengruppe (6 Damen und Herren) sucht Verstärkung und freut sich auf Ihr Interesse. Zeit: Freitags von 15- 18 UhrOrt: Gaststätte beim der Haltestelle Mühlburger TorNäheres gerne bei einem Schnuppertermin zum Kennenlernen.Kontakt: Tel. 0721/73736. Sie sind Seniorin/Senior…