Informationen und Gespräch: 10.03.2022, 17:00 bis 18:30 Uhrin der Fachstelle „Leben im Alter“ Wie kann ich meine Wohnung so anpassen, dass ich auch mit körperlichen Einschränkungen selbständig und sicher darin wohnen kann? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Umbaumaßnahmen und Hilfsmittel?…
Neugründung einer Selbsthilfegruppe für PCO-Erkrankte
Im Raum Karlsruhe entsteht eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene, die am Polyzystischen Ovar-Syndrom (PCO) erkrankt sind. Die PCO Erkrankung ist eine Stoffwechselstörung bei Frauen. Sie zeigt sich auf viele unterschiedliche Arten, häufige Symptome sind Zyklusstörungen, Unfruchtbarkeit und Akne. Betroffene Frauen,…
Beratung und Treffen PRO RETINA Regionalgruppe
Die PRO RETINA Regionalgruppe Karlsruhe / Nordschwarzwald / Südpfalz berät und vernetzt Menschen mit Netzhautdystrophien wie Retinitis Pigmentosa und anderen seltenen Netzhauterkrankungen. Der Freitagstreff trifft sich jeweils am zweiten Freitag im Monat ab 12:00 Uhr in der Gaststätte „Alte Post“…
Badischer Blinden- und Sehbehindertenverein: Aktivitäten wieder möglich
Stammtisch für blinde und sehbehinderte Personen und ihre Angehörige Seit September können sich blinde und sehbehinderte Personen mit ihren Angehörigen wieder zum Stammtisch treffen. Dieser Austausch hat in den vergangenen Monaten vielen gefehlt. Umso erfreulicher ist es, dass ein neues…
Ambulant betreutes Wohnen für Studierende mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
Pressemitteilung des Studierendenwerks Karlsruhe vom 16. Juli 2021
Wechsel in der Bezirksgruppen-Leitung des Badische Blinden- und Sehbehindertenvereins
Der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein informiert: Seit dem 24. April diesen Jahres ist Herr Thomas Glutsch neuer Leiter der Bezirksgruppe und somit zuständig für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Nach 16 Jahren stellte sich Inge Stumpp für dieses Amt nicht…
Elternselbsthilfe Karlsruhe für Eltern und Angehörige von Suchtgefährdeten und Drogenkranken
Die Elternselbsthilfe Karlsruhe trifft sich wieder regelmäßig Zu Beginn des Jahres haben wir uns aufgrund der nach wie vor angespannten Corona-Krise, der bestehenden Ausgangsbeschränkungen und der unklaren Entwicklung der Pandemie zu Online-Gruppentreffen/-gesprächen entschlossen. Das erste Online-Treffen/Gespräch fand, wie normalerweise geplant,…
Neue Mitarbeiterin im Selbsthilfebüro
Gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei Ihnen vorstellen: Mein Name ist Tanja Henkenhaf und ich bin seit dem 1. Juli 2021 neu im Team des Selbsthilfebüros im Hardtwaldzentrum mit dabei. Zuvor war ich im universitären Verwaltungsbereich und…
Dezember-Ausgabe des Selbsthilfebüro-Newsletters ist online
Der aktuelle Newsletter des Selbsthilfebüros (Ausgabe 03/2020) ist fertig gestellt und kann als PDF heruntergeladen werden. Wie immer erfahren Sie im Newsletter Aktuelles aus dem Selbsthilfebüro, von der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe und den Selbsthilfegruppen. Hinweise auf Veranstaltungen wie die virtuelle Karlsruher…
Startpunkt Elterncafé: Kaffee oder Tee to go!
Liebe Eltern, von den Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist leider auch unser Elterncafé betroffen. Da Ansammlungen von Gruppen nicht stattfinden dürfen, muss das Elterncafé im November schließen. Doch das bedeutet nicht, dass wir uns nicht mehr sehen…