Bericht zum Jubiläum: 20 Jahre Selbsthilfegruppe Blickpunkt Karlsruhe

Das Selbsthilfebüro der Paritätischen Sozialdienste in Karlsruhe veröffentlicht für Selbsthilfegruppen und Freunde der Selbsthilfe aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe folgenden Beitrag:

Vor zwei Jahrzehnten wurde die Selbsthilfegruppe namens „Blickpunkt“ für Blinde, Sehbehinderte und deren Freunde für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe gegründet.

Unsere Selbsthilfegruppe kann auf zahlreiche Aktivitäten zurück blicken.   

Folgende Kooperationen haben mit Blickpunkt langjährig statt gefunden: 

  • Besuche in Kindergärten, Schulen und Berufsschulen (DRK Landesschule Baden-Württemberg, mittlerweile integriert im Lehrplan)    
  • Vorträge bei Institutionen über Barrierefreiheit sowie Begleittechniken im Umgang mit sehbeeinträchtigten Menschen in Senioreneinrichtungen   
  • Infostände beim DRK Familientag (8 Jahre), bei der Augenklinik (mehr als 10 Jahre), Meile des Engagements und Markt der Möglichkeiten
  • Schulungen und Seminare für Ehrenamtliche beim DRK Karlsruhe (10 Jahre), Seminare beim Baden Airport Baden (seit 2016 turnusgemäß alle zwei Jahre)

Aktuelle Kooperationen mit Organisationen sind:

  • Schulungen von Ehrenamtlichen für Begleitungen von Menschen mit einer Sehminderung bei der Bahnhofsmission Karlsruhe
  • Aktionsstand für die Sinne bei der Veranstaltung „Karlsruhe spielt“ erstmals 2024
  • Das Tandemteam Karlsruhe wurde vor zwei Jahren mit „Blickpunkt“ und dem ADFC gegründet
  • Eine Filmreihe mit Audiodeskription startete im März 2025 in Zusammenarbeit mit der Kinemathek Karlsruhe e.V.
  • Einjähriges Projekt mit dem Kammertheater unter dem Motto „Nachteil wird Vorteil“ wird in Kürze abgeschlossen (kulturelle Teilhabe für sehbehinderte und blinde Menschen durch den Einsatz von Audiodeskription)    

SHG Blickpunkt für Blinde, Sehbehinderte und deren Freunde
Leitung: Gabriele Becker
E-Mail: kontakt@blickpunkt-karlsruhe.de Web: www.blickpunkt-karlsruhe.de   

Selbsthilfebüro Karlsruhe

Kontakt

Tel.: 0721 / 912 30 – 25
Fax: 0721 / 912 30 – 52
E-Mail: selbsthilfe@paritaet-ka.de
Kurz-Link: www.selbsthilfe-ka.de

Sprechzeiten

Montag: 11 bis 15 Uhr
Dienstag: 8 bis 12 Uhr
Donnerstag: 14 bis 18 Uhr