• Skip to main navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Paritätische Sozialdienste gGmbH Karlsruhe

Paritätische Sozialdienste gGmbH Karlsruhe

Wir unterstützen vielfältig Menschen in Stadt- und Landkreis Karlsruhe.

  • Für Senior*innen
    • Mobile Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung
    • „Neue Pflege“ – unser Pilotprojekt
    • Essen auf Rädern – Menübringdienst
    • Wohnberatung
    • Karlsruher Hausbesuch
    • Präventive Hausbesuche
    • Service-Wohnen
    • Begleitet zu Hause leben – Ehrenamtlicher Besuchsdienst
    • In guter Nachbarschaft
    • Seniorennetzwerk
    • Wohnen für Hilfe / Wohnpartnerschaft
  • Für Eltern, Familien und Kinder
    • Kinder- und Familienzentrum im Hardtwaldzentrum (KiFaz)
    • Kinderhaus am Schlossstrahl
    • Startpunkt Elterncafé
    • Alt & Jung Hand in Hand
    • wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt
    • Wohnen für Hilfe / Wohnpartnerschaft
  • Beratungsstellen
    • Selbsthilfebüro Karlsruhe
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Wohnberatung
  • Für Engagierte
    • Unterstützung bei der Impfterminvergabe
    • Begleitet zu Hause leben – Ehrenamtlicher Besuchsdienst
    • In guter Nachbarschaft
    • Alt & Jung Hand in Hand
    • Seniorennetzwerk
    • wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt
    • Wohnen für Hilfe / Wohnpartnerschaft
  • Melitta Schöpf-Bildungsstätte
  • Skip to menu toggle button

Über uns

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • праця
  • Unsere Werte
  • Naturnahes Hardtwaldzentrum

Seite durchsuchen

Schlagwort: Wohnpartnerschaften

Infoveranstaltung Wohnen für Hilfe am 26.09.2022 zur Aktionswoche "Älter werden in Durlach-Aue"

Infoveranstaltung „Wohnen für Hilfe“

Veröffentlicht am: 21. September 2022 Last updated on: 21. September 2022
Im Rahmen der Aktionswoche „Älter werden in Durlach-Aue“
Weiterlesen “Infoveranstaltung „Wohnen für Hilfe“”…
Foto: Jemand schenkt Kaffee in eine Tasse ein, die eine andere Person hinhält. Text: Wohnpartnertreffen 13. Juni 2022

Abgesagt: Wohnpartnertreffen / Wohnen für Hilfe

Veröffentlicht am: 24. Mai 2022 Last updated on: 13. Juni 2022
Auch für alle, die an Wohnen für Hilfe interessiert sind!
Weiterlesen “Abgesagt: Wohnpartnertreffen / Wohnen für Hilfe”…
Eine junge Frau hält einen Bilderrahmen, eine ältere Frau eine Bohrmaschine. Text: Infoveranstaltung "Wohnen für Hilfe", 05. Mai 2022

Infoveranstaltung „Wohnen für Hilfe“

Veröffentlicht am: 27. April 2022 Last updated on: 27. April 2022
Im Rahmen der Aktionswoche „Älter werden in Durlach-Aue“
Weiterlesen “Infoveranstaltung „Wohnen für Hilfe“”…
Zeichnung: Küchenszene: Eine Figur steht an einem Herd und wirft einen Pfannkuchen in die Höhe. Eine andere Figur steht gegenüber und rührt in einer Schüssel.

„Wohnen für Hilfe“ – der Erklärfilm

Veröffentlicht am: 27. Oktober 2021 Last updated on: 27. Oktober 2021
Was ist „Wohnen für Hilfe“? Unser neuer Erklärfilm zeigt’s – in 3 Minuten und 43 Sekunden erfahren Sie alles Wichtige: Wer kann mitmachen, wie funktioniert’s, was ist alles möglich, was ist hilfreich und wie können Sie sich bewerben? Maximilian Vogel…
Weiterlesen “„Wohnen für Hilfe“ – der Erklärfilm”…

Termine im Überblick

03.02.2023
Karlsruher Hausbesuch: Vortrag mit Beispielen und Möglichkeiten

09.02.2023
Alt und Jung – Hand in Hand (kostenlose Kinderbetreuung bis 3 Jahre)

16.02.2023
Alt und Jung – Hand in Hand (kostenlose Kinderbetreuung bis 3 Jahre)

23.02.2023
Alt und Jung – Hand in Hand (kostenlose Kinderbetreuung bis 3 Jahre)

23.02.2023
wellcome: Digitale Infoveranstaltung


Marktplatz Ehrenamt:
Etwas Sinnvolles tun – Mach mit!

Büro für Mitwirkung und Engagement, Stadt Karlsruhe

Unsere neuesten Beiträge auf einen Blick

02 Feb

Linktipp: Was bringt der Austausch unter Betroffenen? SWR2-Podcast zum Thema Selbsthilfe

„Was bringt der Austausch unter Betroffenen?“ lautet der Titel eines kürzlich erschienenen Podcasts des SWR2. Verschiedene Selbsthilfegruppenteilnehmer*innen berichten hierbei über ihre Erfahrungen und die Wirkung innerhalb ihrer Selbsthilfegruppen. Ob bei einer Krebserkrankung oder Alkoholsucht, Depressionen, Trauer oder Long Covid: Selbsthilfegruppen…
Weiterlesen “Linktipp: Was bringt der Austausch unter Betroffenen? SWR2-Podcast zum Thema Selbsthilfe”…
27 Jan

Veranstaltungshinweise der Stadt Karlsruhe – Fortbildungsprogramme für Ehrenamtliche 2023

Das Selbsthilfebüro der Paritätischen Sozialdienste in Karlsruhe veröffentlicht für Selbsthilfegruppen und Freunde der Selbsthilfe aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe folgende Hinweise zu Fortbildungsveranstaltungen der Stadt Karlsruhe: Wie geht Buchhaltung im Verein? Wie kann eine Homepage ansprechend gestaltet werden? Welche…
Weiterlesen “Veranstaltungshinweise der Stadt Karlsruhe – Fortbildungsprogramme für Ehrenamtliche 2023”…
27 Jan

Vorstellung neue Mitarbeiterin im Selbsthilfebüro

Mein Name ist Silke Gassner-Kerscher und ich bin seit Oktober 2022 das neue Gesicht im Selbsthilfebüro. Als Heilpädagogin konnte ich in meiner beruflichen Laufbahn immer wieder erleben, wie hilfreich ein Austausch in der Gemeinschaft für Menschen sein kann, die sich…
Weiterlesen “Vorstellung neue Mitarbeiterin im Selbsthilfebüro”…
23 Jan

Karlsruher Hausbesuch: Vortrag mit Beispielen, wie Sie zu Hause gut älter werden

Vortrag am Freitag, 03.02.2023, 15 UhrHardtwaldzentrum, Kanalweg 40/42, Raum 424 (3. OG, Aufzug vorhanden). Jedes Lebensalter hat seine eigenen Fragen. Im Modellprojekt „Karlsruher Hausbesuch“ bietet die Stadt Karlsruhe älteren Menschen die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen mit einer Beraterin zu besprechen.…
Weiterlesen “Karlsruher Hausbesuch: Vortrag mit Beispielen, wie Sie zu Hause gut älter werden”…
19 Jan

Mitteilung der Selbsthilfegruppe Blickpunkt: Beitrag im SWR 4

Frau Gabriele Becker die Leiterin und Ansprechpartnerin der Selbsthilfegruppe Blickpunkt stand anlässlich des internationalen Louis Brailletages (Erfinder der Blindenschrift vor 214 Jahren) für einen Beitrag im SWR 4 bereit. Hier geht’s zum SWR 4 Beitrag Menschen, die sich für die…
Weiterlesen “Mitteilung der Selbsthilfegruppe Blickpunkt: Beitrag im SWR 4”…
18 Jan

Mitteilung der Selbsthilfegruppe Lichen Sclerosus/Lichen Planus

Bei Lichen Sclerosus/Lichen Planus handelt es sich um eine erworbene und entzündliche Bindegewebserkrankung mit chronischem, phasenhaften Verlauf. Sie ist nicht ansteckend und führt bei Betroffenen, überwiegend bei Frauen, häufig zu deutlichen lokalen Beschwerden. Die Erkrankung manifestiert sich meist in der…
Weiterlesen “Mitteilung der Selbsthilfegruppe Lichen Sclerosus/Lichen Planus”…
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir freuen uns auf engagierte neue Kolleg*innen!

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Soziale Netzwerke

  • Hardtwaldzentrum / Paritätische Sozialdienste auf Facebook
  • Wohnen für Hilfe auf Facebook
  • Wohnen für Hilfe auf Instagram

Die Paritätische Sozialdienste gGmbH Karlsruhe

Logo: Der PARITÄTISCHE Baden-WürttembergDie Paritätischen Sozialdienste sind eine Tochtergesellschaft des PARITÄTISCHEN Baden-Württembergs.

Wir sind eine gemeinnützige Gesellschaft und gemäß Freistellungsbescheid des Finanzamtes Karlsruhe als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt. Spenden an die Paritätische Sozialdienste gGmbH Karlsruhe sind steuerlich abzugsfähig.

Das Unternehmen ist grundsätzlich nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Schriftgröße ändern
Kontrast
Accessibility by WAH
  • Aktuelles
  • Begleitet zu Hause leben – Ehrenamtlicher Besuchsdienst
  • Beratungsstellen
    • Selbsthilfebüro Karlsruhe
      • Fachveranstaltungen, Seminare, Workshops des Selbsthilfebüros
      • Newsletter des Selbsthilfebüros
      • Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Newsletter.
      • Vom Newsletter des Selbsthilfebüros abmelden.
      • Zum Newsletter des Selbsthilfebüros anmelden.
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
  • Datenschutzerklärung
  • Ehrenamt und soziales Engagement
    • Seniorennetzwerk
      • Meine Stunde in der Runde – Online Treff
  • Für Eltern, Familien und Kinder
    • Alt und Jung – Hand in Hand: Kinderbetreuung durch Seniorinnen im Hardtwaldzentrum
    • Kinder- und Familienzentrum im Hardtwaldzentrum (KiFaz)
      • Wir stellen das KiFaz vor
      • Angebote und Termine im KiFaz
    • Kinderhaus am Schlossstrahl
      • KiSs – Kinderseite
      • Team und Konzept des Kinderhauses am Schlossstrahl
      • Wir stellen das Kinderhaus am Schlossstrahl vor
    • Startpunkt Elterncafé
      • Besuchstermine der Fachkräfte der Frühen Prävention
      • Blind Date mit Kind
      • Fragen an Petra Seitz, Familienhebamme in Karlsruhe
      • Fragen an Stefanie Wallenfels, Psychologin bei der Beratungsstelle Frühe Hilfen, Karlsruhe
    • wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt
      • Hilfe im ersten Lebensjahr
      • Das Ehrenamt bei wellcome
      • wellcome fördern
  • Für Senior*innen
    • In guter Nachbarschaft – Senioren, eine wertvolle Unterstützung
    • Karlsruher Hausbesuch
    • Präventive Hausbesuche
    • Service-Wohnen
    • Unterstützung bei der Impfterminvergabe
    • Mobile Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung
    • „Neue Pflege“ – ein Pilotprojekt der Paritätischen Sozialdienste
    • Essen auf Rädern – Menübringdienst
    • Wohnberatung / Wohnberatung mit Begleitservice
      • Über Kleingeldnot und Fernsehanschlüsse – Präventionsvortrag zu Tricks und Betrügereien
      • Zu Besuch in der barrierefreien Musterwohnung des KVJS in Stuttgart
    • Wohnen für Hilfe / Wohnpartnerschaft
      • Häufige Fragen von Studierenden
      • Häufige Fragen von Zimmeranbieter*innen
      • Wohnraumangebote
        • Zimmer in Hagsfeld
      • Wohnraumsuche
  • Für was wir stehen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Melitta Schöpf-Bildungsstätte
  • Naturnahes Hardtwaldzentrum
  • Sie möchten bei uns mitarbeiten?
  • Verhaltenscodex / Compliance Policy
  • Whistleblowing oder Hinweisgeber
  • Wir sind PARITÄT.
  • Zeit-schenk-Geschichten: Alt & Jung – Hand in Hand
  • МИ ДОПОМОЖЕМО ВАМ ЗНАЙТИ РОБОТУ