Ehrenamt: Mindestalter 55 Jahre Seit Herbst 2018 bieten die Paritätischen Sozialdienste ein Ehrenamt für Menschen mit reichlich Lebenserfahrung: das Projekt „In guter Nachbarschaft – Senioren, eine wertvolle Unterstützung“. Hier unterstützen engagierte Männer und Frauen Hilfesuchende in ihrem Alltag. Einzige Voraussetzung:…
Senior*innen gesucht für „Alt und Jung – Hand in Hand“
Mögen Sie Kinder? Haben Sie Lust, Eltern mit Kindern bis drei Jahren ein kleines bisschen zu entlasten? Bei „Alt und Jung – Hand in Hand“ betreuen Senior*innen ehrenamtlich einmal wöchentlich gemeinsam Kleinkinder für zwei Stunden. Die Eltern nutzen diese Zeit…
wellcome auf Bundesebene: Jahresbericht 2020
wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt bietet Familien praktische Hilfe im Alltag mit einem Baby im ersten Lebensjahr. 2009 in Hamburg gegründet, gibt es mittlerweile 231 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ehrenamtliche gehen in die Familien und…
wellcome unterstützt Mütter nach der Geburt auch in Coronazeiten
Im Spagat zwischen Homeoffice, Homeschooling, Kinderbetreuung und Haushalt – besonders Mütter sind in der Corona-Pandemie einem starken Druck ausgesetzt. Diesen Druck ein wenig abzufedern, dafür setzt sich wellcome auch in Karlsruhe ein – die bundesweit agierende, gemeinnützige Organisation unterstützt Familien…
Digitale Infoveranstaltung: Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Termin: 03.03.2021, 17 UhrPlattform: Zoom Meeting (Teilnahme über Telefon möglich) Die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig sozialer Kontakt und sozialer Zusammenhalt sind. Wer aufgrund von Alter oder eingeschränkter Mobilität nicht mehr selbst aktiv sein kann, freut sich besonders, wenn…
Hilfreiche Hände
Wer wünscht sie sich nicht auch manchmal: eine hilfreiche Hand. Eine Hand, die einem Dinge abnimmt, die alleine nicht bewältigbar wären. Einen aufmerksamen Zuhörer, der merkt, wo es klemmt und gemeinsam mit einem nach Lösungen sucht. Oder eine Begleiterin, die…
Gesucht: Einsamkeitsvertreiber*innen!
Was wir alle in den letzten Wochen erfahren konnten: Soziale Kontakte sind unheimlich wichtig. Der kurze Tratsch beim Bäcker, der Smalltalk in der Kaffeeküche, der gemeinsame Sport – wir haben das sehr vermisst.