Viele, ganz verschiedene Menschen, die winken.

Mittendrin und voll dabei: Infoveranstaltung Ehrenamtliches Engagement

Donnerstag, 13.03.25, ab 18:30 Uhr. Im Hardtwaldzentrum, Raum 424a, 3. OG (Aufzug vorhanden)

Sich gegenseitig wieder wahrnehmen, ein freundliches „Hallo“ auf der Straße, anderen Zeit schenken. Sich ehrenamtlich engagieren: Das tut gut.

Vielfältige Möglichkeiten, hier aktiv zu sein, bieten die Paritätischen Sozialdienste.

So unterstützen Ehrenamtliche bei „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ Familien mit Neugeborenen für eine begrenzte Zeit im ersten Lebensjahr. Wer Familien über längere Zeit begleiten möchte, kann dies als „Leihoma“, „Leihopa“ oder auch „Leihtante“ tun.
Im Besuchsdienst „Begleitet zu Hause leben“ oder im „Seniorennetzwerk“ erleichtern Ehrenamtliche Pflegebedürftigen und Senior*innen den Alltag – sei es mit regelmäßigen Besuchen oder mit kurzzeitigen Hilfen und Handreichungen.
Wer punktuell helfen oder sein Wissen teilen möchte, kann sich beim „Treffpunkt Hardtwaldzentrum“ engagieren – einem offenen Angebot zum Kontakteknüpfen und nette Zeit miteinander verbringen.

Wie kann solch ein Ehrenamt konkret aussehen? Welche Voraussetzungen sind damit verbunden? Welche Unterstützung erhalten Sie in Ihrem Engagement? Darüber informieren die Koordinatorinnen Claudia Brümmer, Susanne Butz und Silke Gassner-Kerscher zu zwei Gelegenheiten:

  • In einer einstündigen Infoveranstaltung am Donnerstag, 13.03.25, ab 18:30 Uhr erhalten Sie einen Überblick über die Projekte und Einsatzmöglichkeiten
    Die Infoveranstaltung findet im Hardtwaldzentrum in Raum 424a, 3. OG, statt.
    Ein Aufzug ist vorhanden und über den Haupteingang erreichbar.
    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Wer tiefer einsteigen und Anregungen – auch für sich persönlich – gewinnen möchte, kann sich zu einem Workshop-Tag am 29.03.2025 von 10 bis 16:30 Uhr anmelden.

Das Hardtwaldzentrum ist barrierefrei, barrierefreie Toiletten sind vorhanden.
Zum Haupteingang kommen Sie über die lange, barrierefreie Metallrampe. Der Haupteingang ist geöffnet. Nebeneingänge sind verschlossen.


Servicestelle für ehrenamtliches und soziales Engagement

Kontakt

Tel.: 0721 / 912 30 – 34
Fax: 0721 / 912 30 – 52
E-Mail: gfd@paritaet-ka.de

Ihre Ansprechperson

Susanne Butz


Grafik: freepik / upklyak