Elternveranstaltung: Grenzen setzen – aber wie?

Kostenfreie Elternveranstaltung im Startpunkt Elterncafé der Paritätischen Sozialdienste.

„Die Kunst der Grenzziehung ist eine wichtige erzieherische Aufgabe, denn Kinder wollen wissen, wo und wie weit sie gehen können. Klare Grenzen geben Halt, Sicherheit und Orientierung. Doch der schmale Mittelweg zwischen Grenzen bzw. notwenigen Regeln und der freien Entwicklung der Kinder ist oftmals schwer zu beschreiten. Das schafft Verunsicherung bei den Eltern und um sich durchzusetzen, wird häufig auf Schimpfen, Drohen, Brüllen und Strafen als letzte Mittel zurückgegriffen.
Dem möchte dieser Vortrag andere Möglichkeiten entgegensetzen und Wege aufzeigen, wie Grenzen vermittelt, gesetzt und durchgesetzt sowie Konsequenzen eingefordert werden können – für eine gute Atmosphäre in der ganzen Familie.“

Diesem Ankündigungstext von Frau Hunn-Kapler, der Referentin des Elternkurses, ist fast nichts mehr hinzuzufügen. Außer:

Wann: Am kommenden Mittwoch, den 28. Juli 2021, von 9:30 bis 11:30 Uhr
Wo: Im Startpunkt Elterncafé, das momentan auf dem Spielplatz gegenüber dem Hardtwaldzentrum stattfindet (Kanalweg 40/42 in der Karlsruher Nordstadt)

Die Einladung kann gerne weitergeleitet werden, so dass auch Nachbar*innen und Freund*innen daran teilnehmen können!

Zur besseren Planung der Getränke freut sich Esther Gräfenecker, Leiterin des Elterncafés im Hardtwaldzentrum, über Anmeldungen, Kurzentschlossene sind selbstverständlich immer willkommen.

Das Startpunkt Elterncafé wird im Rahmen der Frühen Prävention gefördert durch die Stadt Karlsruhe, entsprechend ist das Angebot kostenfrei.

Anmeldung und weitere Informationen
Startpunkt Elterncafé im Hardtwaldzentrum
Esther Gräfenecker
Tel.: 0721 / 912 30 56
Fax: 0721 / 912 30 25
E-Mail: startpunkt@paritaet-ka.de


Foto Credits: freepik.com/freepik