Selbsthilfebüro
Das Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum ist die zentrale Informations-, Beratungs- und Unterstützungsstelle für Selbsthilfe im Stadt- und Landkreis Karlsruhe.
Das Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum
- informiert und berät über die Möglichkeiten der Selbsthilfe, das örtliche Selbsthilfespektrum sowie das Versorgungssystem der Region
- vermittelt Interessierte in Selbsthilfegruppen
- fördert Neugründungen und berät/begleitet bestehende Gruppen
- unterstützt den Erfahrungsaustausch der Gruppen untereinander
- berät bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierung und Organisation
- organisiert Fachveranstaltungen, Seminare, Workshops
- vernetzt Betroffene, Fachleute und Institutionen
- leistet Öffentlichkeitsarbeit, um den Selbsthilfegedanken zu transportieren
- informiert über relevante Entwicklungen in der Selbsthilfe
Das Selbsthilfebüro ist aktuell zuständig für mehr als 200 Selbsthilfegruppen in Stadt- und Landkreis Karlsruhe, die zu vielfältigen gesundheitlichen, psychischen und sozialen Themen tätig sind. Darüber hinaus stellt das Selbsthilfebüro Selbsthilfegruppen auf Wunsch Räume mit entsprechender Ausstattung zu günstigen Bedingungen zur Verfügung, um Gruppentreffen in geschützter Atmosphäre durchführen zu können. Diese Räume sind kombinierbar und geeignet für größere Veranstaltungen und Seminare: Raumvermietung (Preisliste für Selbsthilfegruppen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Das Hardtwaldzentrum ist barrierefrei und behindertengerecht ausgebaut. Damit bietet es Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigte Chance zur Teilhabe und Nutzung.
Als Schaltstelle zwischen Gesundheitseinrichtungen und Selbsthilfegruppen unterstützt das Selbsthilfebüro Kliniken dabei, ihr therapeutisches Handeln durch das Erfahrungswissen der Selbsthilfe zu ergänzen. Die systematische Einbindung der Selbsthilfe trägt zu einer aktiveren Krankheitsbewältigung der Patienten bei und kann eine wichtige Ergänzung bei der Überleitung vom stationären in den ambulanten Bereich sein. Patienten erhalten die Chance, frühzeitig von der Erfahrungskompetenz Gleichbetroffener zu profitieren und die Selbsthilfegruppen finden auf diesem Weg neue Gruppenmitglieder.
Das Selbsthilfebüro ist strukturell eingebunden auf Landes- (LAG KISS, SEKIS BW e.V.) und Bundesebene (DAG SHG e.V.).
Mit freundlicher Unterstützung der Fördergemeinschaft der Gesetzlichen Krankenkassen Mittlerer Oberrhein, des Ministeriums für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg sowie der Stadt Karlsruhe.
Sprechzeiten:
Dienstag: 14 bis 18 Uhr
Mittwoch: 10 bis 14 Uhr
Donnerstag: 10 bis 14 Uhr
Kontakt:
Michael Böser, Tel.: 0721 / 912 30 - 25
Elke Vienken, Tel.: 0721 / 912 30 -53
Fax: 0721 / 912 30 - 52
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook: www.facebook.com/hardtwaldzentrum
Strukturentwicklung in der Selbsthilfe für Stadt- und Landkreis Karlsruhe
Um unserem Arbeitsauftrag zu entsprechen, demokratische Strukturen in der Selbsthilfe zu befördern und tragfähige Arbeitsstrukturen aufzubauen, bedarf es der Bearbeitung zweier Handlungsstränge:
- Aufbau eines interdisziplinären Arbeitsgremiums für die Selbsthilfe in Stadt- u. Landkreis Karlsruhe.
- Wahl der Selbsthilfegruppen-Vertreter für das Vergabegremium der Fördergemeinschaft der Gesetzlichen Krankenkassen zur Pauschalförderung.
Aufbau tragfähiger Arbeitsstrukturen
Der Aufbau rechtssicherer und belastbarer Arbeitsstrukturen dient dem Ziel, ein stabiles Fundament für die Selbsthilfe in Stadt- und Landkreis Karlsruhe zu schaffen. Um dabei sowohl den Selbsthilfe-Aktiven als auch dem großen Spektrum an Selbsthilfegruppen gerecht zu werden, planen und schlagen wir eine „Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Selbsthilfe“ vor. Hier können Engagierte aus den aktiven Selbsthilfegruppen sowie Kooperationspartner aus den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen zusammenkommen und gemeinschaftlich die Themenschwerpunkte für die gemeinsame Arbeit setzen.
Strukturentwicklung in der Selbsthilfe für Stadt- und Landkreis Karlsruhe weiterlesen
Wahl der Selbsthilfe-Vertreter im Vergabegremium 2019
Die Wahl der Selbsthilfe-Vertreter in das Vergabegremium zur Pauschalförderung wird erstmals allen antragsberechtigten Selbsthilfegruppen in Stadt und Landkreis ermöglicht. Die Wahl gilt für das Förderjahr 2019, die Amtszeit endet am 31.12.2019.
Bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe des PARITÄTISCHEN vom 18. bis 26. Mai 2019
Vom 18. bis 26. Mai 2019 wird unsere bundesweite Aktionswoche zur Förderung der Selbsthilfe stattfinden. Der PARITÄTISCHE lädt alle Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfekontaktstellen innerhalb und außerhalb des Paritätischen ein, sich an der Aktionswoche zu beteiligen.
Wie kann man sich an der Aktionswoche Selbsthilfe 2019 beteiligen?
Wir wünschen uns, dass während der Aktionswoche Selbsthilfe 2019 vielfältige Veranstaltungen und Aktionen von Selbsthilfeorganisationen, Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfegruppen stattfinden, die die Idee der Selbsthilfe und die aktuellen Angebote der Selbsthilfe in die Öffentlichkeit tragen. Dabei kann es sich um völlig neue Aktionsformen handeln, aber auch um bewährte Aktivitäten wie z.B. Selbsthilfe-Tage, Tage der offenen Tür, Informationsstände, Veranstaltungen zu medizinischen oder anderen Selbsthilfe-Themen, Erfahrungsaustauschtreffen für Selbsthilfegruppen, Gemeinsame Unternehmungen von Selbsthilfeaktiven und vieles mehr. Sicher fällt auch Ihnen für die Aktionswoche ein Event ein, das sich entweder bewährt hat oder das Sie schon immer mal ausprobieren wollten.
Weitere Informationen zur bundesweiten Aktionswoche Selbsthilfe
Seminare, Workshops, Informationsveranstaltungen
Informationen für die Teilnahme an Seminaren & Workshops des Selbsthilfebüros
Die Seminare/Workshops finden – sofern nicht anders angegeben – im Hardtwaldzentrum, Kanalweg 40/42 in 76149 Karlsruhe statt. Im Teilnahmebeitrag enthalten sind die Kosten für Seminarunterlagen sowie Verpflegung. Der Teilnahmebeitrag ist am Seminartag bar zu entrichten. Anmeldungen müssen bis zur gesetzten Anmeldefrist eingehen, um berücksichtigt werden zu können. Seminare/Workshops finden bei weniger als 6 TeilnehmerInnen nicht statt-; eine rechtzeitige Information hierzu erfolgt spätestens 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin. Bei Absagen seitens der angemeldeten TeilnehmerInnen, die nicht mindestens 3 Tage vor dem Seminar/Workshop erfolgen, wird der volle Teilnahmebeitrag erhoben.
PROJEKTFÖRDERUNG DER AOK
Mittwoch, den 27.03.19, 17:00 Uhr
Referentin: Dr. Petra Lücke/AOK
Ort: Raum 424/3. OG. im Hardtwaldzentrum
Krankenkassenindividuelle Förderung/Projektförderung ermöglicht gezielte Projekte und zeitlich sowie inhaltlich begrenzte Vorhaben. Dies sind Aktivitäten, die über die regelmäßigen Aufgaben der Selbsthilfearbeit hinausgehen. Sie sollen im Rahmen der Selbsthilfearbeit besonders dazu beitragen gesundheitliche Ressourcen zu stärken. Ein Projektantrag kann bei einer einzelnen oder bei mehreren Krankenkassen gestellt werden. Frau Dr. Lücke von der AOK Mittlerer Oberrhein erläutert das Procedere der Antragsstellung, vermittelt alles Wissenswerte zur Projektförderung und beantwortet Ihre Fragen.
Anmeldungen bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anmeldeschluss ist der 20.03.19
Finanzielle Selbsthilfeförderung
Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen
Förderung durch das Land Baden-Württemberg
Förderung durch Rentenversicherungsträger
Förderung durch Stiftungen
HERZENSSACHE – Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank
Weitere Fördermöglichkeiten
Haftpflicht- und Unfallversicherung im Ehrenamt
Faltblatt mit Kontaktinformationen zum Herunterladen (PDF, 1,2 MB)
Das Engagement in Selbsthilfegruppen ist eine große Bereicherung für unsere Gesellschaft, ist es doch ein gelebtes Zeichen der Solidarität und des wertschätzenden Miteinanders. Engagement braucht Schutz auch im Schadensfall-; deshalb hat das Land Baden-Württemberg zum 01. Januar 2006 Sammelversicherungsverträge zum Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz für bürgerschaftlich und ehrenamtlich engagierte Menschen im Land abgeschlossen. Mit diesem Versicherungsschutz wurden Versicherungslücken geschlossen. Zu beachten ist, dass die Rahmenverträge nicht für eingetragene Vereine gelten, d.h. Selbsthilfegruppen, die als eingetragene Vereine organisiert sind, sollten vorbeugend eine private Haftpflichtversicherung abschließen. Um Unfallversicherungsschutz zu erhalten, können sich eingetragene Vereine kostenfrei bei der Berufsgenossenschaft für Wohlfahrtspflege anmelden: Informationsfaltblatt (PDF, 125 kB). Die Broschüre „Zu Ihrer Sicherheit - Unfallversichert im Ehrenamt“ des Bundesarbeitsministeriums (PDF, 700 kB) gibt zusätzlich wichtige Informationen.
Selbsthilfegruppen
Website: www.47xxy-klinefelter.de
Kontakt über das Selbsthilfebüro möglich.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.arbeitssucht.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Kirsten Riedelbauch u. Martin Wiepen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.adhs-elterngruppe-hambruecken.simigos.com
Ansprechpartner: Joachim Marquardt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: https://adhs-deutschland.de/Home/Unser-Angebot/Microsite.aspx?id=Karlsruhe-Erw.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.shg-adichikarlsruhe.jimdo.com
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.adipositas-selbsthilfe-karlsruhe.de
Anprechpartnerin: Frau Dorothea Manz
Telefon: 0721 / 81 14 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.ak-leben.de
Anprechpartner: Frau Sylvia Kusel
Telefon: 0721/ 920 99 31
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt über das Selbsthilfebüro:
Telefon: 0721/ 912 30 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.al-anon.de
Kontakt über das Selbsthilfebüro:
Telefon: 0721/ 912 30 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.al-anon.de
Kontakt über das Selbsthilfebüro:
Telefon: 0721/ 912 30 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.al-anon.de
Kontakt über das Selbsthilfebüro:
Telefon: 0721/ 912 30 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.al-anon.de
Kontakt über das Selbsthilfebüro:
Telefon: 0721/ 912 30 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.al-anon.de
Website: www.alateen.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.alpha1-deutschland.org
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.bretten-bruchsal-amsel.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.karlsbad.amsel.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.karlsbad.amsel.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.karlsruhe.amsel.de
Anprechpartnerin: Melanie
Telefon: 0163 - 6 17 58 30
Telefon: 07232 / 364 025 3
Telefon: 0721 / 19 29 5 (täglich persönlich von 7-23 Uhr erreichbar)
Website: www.anonyme-alkoholiker.de
Kontakt: 0160 8596718
Kontakt über das Selbsthilfebüro:
Telefon: 0721/ 912 30 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt über das Selbsthilfebüro:
Telefon: 0721/ 912 30 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anprechpartner: Herr Eberhard Liebisch
Telefon: 0 72 32 / 7 03 75
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.schlaganfall-ka.de
Anprechpartnerin: Andrea Raih
Telefon: 0721 - 782807
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anprechpartner: Frau Ingrid Schmid
Telefon: 07 21 / 55 33 74
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.ausstieg.info
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.arbeit-wohnen-leben.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.autismus-karlsruhe.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.blutev.de
Anprechpartner: Frau Inge Stumpp
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anprechpartner: Herr Rudi Bohn
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anprechpartner: Herr Rudi Schneider
Telefon: 07247/ 218 39
Fax: 07247/ 208 774
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anprechpartner: Herr Markus Borchardt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: blaues-kreuz-stadtmission-ka.jimdo.com
Anprechpartner: Klaus Adam
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.blickpunkt-Karlsruhe.de
Anprechpartner: Frau Magda Rieder
Telefon: 07243-98544
Anprechpartner: Frau Trudl Zimmermann
Telefon: 0 72 55 / 72 55 55
Anprechpartner: Rolf Breithaupt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anprechpartnerin: Frau Monica A. Eisenbraun
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.bsk-ev.org
Telefon: 0721 / 567011
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bundesverband Ansprechparnter Frau Fischer)
Homepage: www.kriegsblindenbund.de
Anprechpartner: Frau Petra Schick
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: 01573-2462257 (Joachim)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.burnout-selbsthilfe.de/karlsruhe
Anprechpartnerin: Frau Christa Weingärtner
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Marcus Schrettinger
Telefon: 07255 718 309
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.clusterkopf.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.coda-deutschland.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.contergan.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.dbt-selbsthilfegruppe-karlsruhe.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.sepsis-hilfe.org
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin: Frau Waltraut Susanto
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.dvmb-bw.de
Anprechpartner: Dr. Alexander Hemmann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Benjamin Bechtle
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.bw.dgm.org
Anprechpartner: Herr Klaus-D. Pankratz
Telefon: 07251 10169
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.dbw-bruchsal.de
Anprechpartner: Herr Guntram Kuschke
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin: Karin Dahlbüdding
Telefon: 07244 737849
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.dbw-bruchsal.de
Anprechpartnerin: Heide Eberle
Telefon: 07203 5499
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.dbw-bruchsal.de
Anprechpartner: Frau Ute Zumbach
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anprechpartner: Herr Bernd Breidohr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: : 08074 8164
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.dsai.de
Ansprechpartnerin Karlsruhe: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Evelyn und Volker Kreiss
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anprechpartnerin: Frau Andrea Ebers
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.efi-ka.de
Anprechpartner: Frau Bettina Konstandin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.eldrost.de
Anprechpartner: Frau Lydia Merz
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.herzkranke-kinder-karlsruhe.de
Telefon:
Mo: Ludwig 07 21 / 350 42 87
Die: Dieter 07 21 / 40 82 21
Renate 0 72 43 / 7 83 97
Fr: Ekkehard 0178/ 62 67 695
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.shg-epi-ka.de
Anprechpartner: Frau Bernadette Kremer
Telefon: 07251-932384-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin: Frau Huber
Telefon: 07252-5044993
Anprechpartnerin: Marianne Löffler
Telefon: 07242 - 6456
Anprechpartner: Frau Inge Bentz
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.fibromyalgie-sh-bruhrain.de
Anprechpartner: Frau Ursula Kunz
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.fibromyalgie-sh-bruhrain.de
Anprechpartner: Frau Christa Schuhmacher
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anprechpartnerin: Frau Brigitte Hug
Telefon: 07246 944759
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.frauenselbsthilfe.de
Anprechpartner: Frau Uta Kruk
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.frauenselbsthilfe.de
Telefon: 0721 / 1323148
Mobil: 0162 / 6145883
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.freundeskreis-karlsruhe.de
Telefon: 0721 / 1323148
Mobil: 0162 / 6145883
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.freundeskreis-karlsruhe.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.freundeskreis-karlsruhe.de
Anprechpartner: Dr. Martina Rapp
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anprechpartner: Herr Harald Klingler
Telefon: 01 71 / 4 91 78 23 oder 07 21 / 57 21 55
Website: www.freundeskreis-karlsruhe.de
Telefon: 0721 / 40 71 35
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.freundeskreis-karlsruhe.de
Telefon: 0721/ 1323148
Mobil: 0162/ 6145883
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.freundeskreis-karlsruhe.de
Ansprechpartnerin: Ines Dombrowski (1. Vorsitzende)
Telefon 0170 855 54 61
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.fruehchenverein.de
Anprechpartner: Frau Barbara Mechelke-Bordanowicz
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anprechpartner: Herr Gerhard Maurer
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.guttempler-bw.de
Anprechpartner: Frau Heike Spanger
Telefon: 07 21/ 86 15 07
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.hoerwuermer.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anprechpartner: Herr Günter Gerich
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktperson: Herr Herbert Lauffenburger
Telefon 07225 / 79755
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktperson: Frau Brigitte Greifenstein
Tel. 0721 / 72770
Kontaktperson: Frau Ute Klotz
Telefon: 07232 / 8631
Anprechpartnerin: Frau Heike Herlitz
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anprechpartner: Frau Regine Kleiber
Telefon: 0 72 44 / 28 42
Telefon: 0160 9843 6271
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anprechpartner: Frau Barbara Kieferle-Stotz
Telefon: 07 21 / 6 63 89 65
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.friedhof-karlsruhe.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anprechpartnerin: Frau Veronika Bräunling
Telefon: 0721 384 895 50, Do 17:00 -19:00 Uhr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktaufnahme: tägl. Von 08:00 bis 17:00 Uhr
Mobil: 0177/4300835
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.kauz-shg.de
Ansprechpartner
Susanne Viehbacher, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Holger Franke, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Andreas Gräber
Telefon: 0171 3076760
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.kreuzbund-dv-freiburg.de
Ansprechpartner: Thomas Kühnle
Telefon: 07242 1003
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.kreuzbund-dv-freiburg.de
Anprechpartner: Herr Gerhard Häring
Telefon: 0170 3806961
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.kreuzbund-dv-freiburg.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.kreuzbund-dv-freiburg.de
Ansprechpartnerin: Vitalija Bagdanovic
Telefon: 0176 20103950
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.kreuzbund-dv-freiburg.de
Ansprechpartner: Rolf Amberger
Telefon: 0151 17753294
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.kreuzbund-dv-freiburg.de
Anprechpartner:Herr Helmut Wienecke
Telefon: 0 70 43 / 61 70
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Herr Uli Melzer
Telefon: 07256 944240
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: lebenohnedich.de
Anprechpartner:Herr Professor Dr. Werner
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Markus Liebendörfer
Telefon: 07251 715-160
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.lebenshilfe-bruchsal.de
Ansprechpartner: Herr Peter Hellriegel
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.lebertransplantation.eu
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Frau Birthe Gartner
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.lungenemphysem-copd.de
Ansprechpartnerin: Ines Ladig
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.malosinka.de
Ansprechpartner: Herr Harald Sautter
Telefon: 0721 / 86 24 75
Ansprechpartnerin: Frau Cordula Kirchenbauer
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Frau Karin Breunig
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.dccv.de
Ansprechpartner: Herr Johann Seemayer
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.crohn-colitis-karlsruhe.de
Ansprechpartner: Herr Heinz Henckel
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.narcotics-anonymous.de
Ansprechpartner: Hans-Jürgen Hillenhagen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.bv-nf.de
Telefon: 07 21 / 4 64 27 48
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.overeatersanonymous.de
Ansprechpartner: Frau Vera Lohe
Beratungstelefon: 0 62 51 / 58 00 12 (Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr u. Freitag 10:00 – 11:00 Uhr)
Website: www.osteoporose-karlsruhe.de
Website: http://parkinson-stammtisch-karlsruhe.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.pro-retina.de/regionalgruppen/baden-wuerttemberg/karlsruhe/termine
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.pro-retina.de/regionalgruppen/baden-wuerttemberg/karlsruhe/termine
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Frau Christine Zimmermann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.psoriasis-selbsthilfe.org
Ansprechpartner: Herr Bruno Kopp
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.regenbogen-karlsruhe.de
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin: Angela Paetsch
Telefon: 0176-25146547
Website: www.rheuma-liga-bw.de
Ansprechpartnerin: Frau Elke Schneiders-Marquart
Telefon: 0 72 48 / 92 50 55 (Fr. Schneiders-Marquart)
Website: www.rheuma-liga-bw.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.rheuma-liga-bw.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.rheuma-liga-bw.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website www.geton.rheuma-liga.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.geton.rheuma-liga.de
Ansrpechpartnerin: Renate Rothengaß
Tel.: 07251/9828886
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.restless-legs.org
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0721 - 495291
Beratungstelefon: 0721 379352 (Montag bis Freitag 19:00 – 21:00 Uhr)
Tel.: 0721 - 9419171
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Eveline Rothas-Muck, Kurt Heinzler
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 07246 92240
Ansprechpartner: Chris Raih, Annett Weiß und Michael H. Wagner
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.bipolar-karlsruhe.de
Ansprechpartnerin: Frau Barbara Scheffner-Schwarze
Telefon: 0721/ 133-50 82 (Seniorenbüro)
Kontakt: Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Standort Bretten
Telefon: 0721 936-71230
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt: Kirchliche Sozialstation Malsch e. V.
Telefon: 07246 9224-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Sigrid Kopf
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.sozialstation-stutensee-weingarten.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Caritasverband Ettlingen
Tel: 07243 3458313
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin: Heike Schmidt-Schaar
Tel. 0157 71242982
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.happy-lilys.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: https://shg-lungenkrebs-karlsruhe.blogspot.de
Ansprechpartnerin: Frau Claudia Blechner
Telefon: 0721 95299364
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.sklerodermie-selbsthilfe.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.sozialephobie-bruchsal.de
Telefon: 07 21 / 3 48 90
Ansprechpartner: Olaf Karle
Telefon: 07224 - 69453
Ansprechpartner: Herr Werner Collet
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.stv-ka.info
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.stottern-karlsruhe.de
Hotline: 0151 271 711 04
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.transtalk.info
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin: Frau Dorothee Kneib
Telefon: 07 21 / 570 38 55
Ansprechpartner: Herr Franzjörg Krieg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.vafk-karlsruhe.de
Telefon: 07 21 / 35 90 52
Ansprechpartner: Herr Manfred Weber
Telefon: 07 21 / 85 41 57
Ansprechpartner: Herr Dr. Jürgen Vollmer
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Frau Barbara Zilly-Stump
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.zoeliakie-karlsruhe.de