Vorstellung des Selbsthilfebüros Karlsruhe beim Forum Ehrenamt

Bürgermeister Dr. Albert Käuflein eröffnete am 22.06.2023 die 28. Sitzung des Forums Ehrenamt im Gästehaus der Stadt Palais Solms. Unter den anwesenden Ehrenamtsvertreter*innen waren die Stadträte Tilmann Pfannkuch (CDU), Karin Binder (Die Linke) und Michael Borner (Stadtrat der GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion) vertreten.…

Wir unterstützen Job-Plattform für ukrainische Flüchtlinge

Gemeinsam mit Willi Prettl, Honorarkonsul der Ukraine, hat JobImpulse die Website www.ukrainians-abroad.com ins Leben gerufen. Die Paritätische Sozialdienste sind hier Mitunterstützer. Die Plattform soll für ukrainische Flüchtlinge eine erste Anlaufstelle sein, um möglichst schnell den richtigen Job und damit ein Stück „neue“…

Selbsthilfe Veranstaltungshinweise des Städtischen Klinikums Karlsruhe

Wir möchten Sie auf das Veranstaltungsprogramm am Städtischen Klinikum Karlsruhe unter https://www.klinikum-karlsruhe.de/aktuelles/fortbildungen-veranstaltungen aufmerksam machen. Bei Interesse an einer Veranstaltung wenden Sie sich bitte mind. 6 Wochen vor dem Veranstaltungsbeginn gerne an das Veranstaltungsmanagement des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Herr Rösch ist…

Pressemitteilung der Selbsthilfegruppe Dystonie: Online-Selbsthilfegruppe verzeichnet große Nachfrage

Online-Selbsthilfegruppe für Dystonie-Betroffene in Baden-Württemberg verzeichnet große Aufmerksamkeit und viel Nachfrage „Die digitalen Gruppentreffen bewähren sich zunehmend als ein ergänzender und alternativer Erfahrungsaustausch!“ Seit 2022 trifft sich alle zwei Monate eine Online-Selbsthilfegruppe des Vereins Dystonie-und-Du e.V., um einen Erfahrungsaustausch auch…
Strauch mit roten Johannisbeeren. Text: Die Beeren sind reif.

Die Beeren sind reif!

Im Naschgarten des Hardtwaldzentrums werden nach und nach die Beeren reif. Die frühen roten Johannisbeeren hängen voll mit vielen Früchten, einige schwarze Johannisbeeren locken ebenfalls und bei der rotschaligen Stachelbeere gibt es demnächst etwas zu ernten. Pflücken und naschen ist…

Bericht: Teilnahme des Vorstands von EL-dro-ST e.V. an einer Naloxonschulung bei get IN

Das get IN ist eine Anlauf- und Kontaktstelle für Drogenabhängige, sowie Bestandteil des integrierten Gesamtkonzeptes der Drogenhilfe der Stadt Karlsruhe und steht unter der Trägerschaft der AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH. Seit diesem Jahr können Mitarbeitende des get IN in Karlsruhe…

Bericht: Sascha Ehmann vom Polizeipräsidium Karlsruhe (Referat Prävention – Drogen) zu Gast bei EL-dro-ST e.V.

Am 04. April 2023 war Herr Sascha Ehmann vom Polizeipräsidium Karlsruhe (Referat Prävention – Drogen) bei uns zu Gast. Das Polizeipräsidium Karlsruhe bietet im Rahmen der Präventionsarbeit eine Vielzahl von Aufklärungsveranstaltungen an: Informationen dazu unter https://ppkarlsruhe.polizei-bw.de/praevention-drogen/. Als betroffene Eltern hat…

Bericht: Besuch an der Friedrich-Ebert-Grundschule der Selbsthilfegruppe Blickpunkt

Gleich zwei Schulklassen des zweiten Schuljahres an der Friedrich-Ebert-Grundschule nahmen im Sachkundeunterricht das Thema „Sinne“ durch. Dabei wurde auch das Auge als Sehsinn thematisiert. Hierbei kam die Überlegung auf – Blind sein, wie geht das im Alltag? Um konkrete Antworten…

Bericht: Aktionsstand der Selbsthilfegruppe Blickpunkt beim DRK-Familientag im zoologischen Stadtgarten

Zum 10jährigen Jubiläumstag vom DRK-Familientag (leider die letzte Veranstaltung in dieser Form) beteiligten sich vielfältige Organisationen, Verbände und Initiativen. Die Selbsthilfegruppe Blickpunkt war zum achten Mal mit dem Aktionsstand „Sehbehindertenpfad“ in der Nähe vom Duft- und Tastgarten präsent. Außerordentlich viele…