Das Selbsthilfebüro der Paritätischen Sozialdienste in Karlsruhe veröffentlicht für Selbsthilfegruppen und Freunde der Selbsthilfe aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe folgenden Beitrag:
Am 5. April 2025 trafen sich die Teilnehmer*innen von EL-dro-ST e.V. mit Heike Cossu, Yogalehrerin und Achtsamkeitstrainerin, (https://www.heike-cossu.de) zum Seminar mit dem Titel „Achtsamkeit to Go – für den Gebrauch im Alltag, Selbstfürsorge als wichtiger Teil des familiären Miteinanders“.
In Theorie und Praxis wurde uns das Thema Achtsamkeit sehr anschaulich nahegebracht. Kenntnisse zum Zusammenspiel von Körper und Geist und praktische Übungen auf den Matten haben uns hier viele Möglichkeiten der Achtsamkeit gezeigt. Die wichtigste Botschaft des Seminars war für mich der Satz „Selbst für sich zu sorgen ist kein Privileg, sondern ein Grundrecht, welches letztendlich allen im System dient“. Wir müssen uns jeden Tag wieder und wieder einen Impuls setzen, uns selbst wichtig zu nehmen.
Achtsamkeitsübungen unterstützen uns Menschen, sich immer wieder aus der schnellen Spirale des Alltags ein Stück weit rauszuholen. Den Fokus, und sei es nur für ein paar kurze Augenblicke, auf etwas zu richten, das uns aus dem Gedanken-Karussell holt, ist so immens hilfreich, Stress zu minimieren und hat eine direkte positive Auswirkung auf das vegetative Nervensystem.
Grundsätzlich gilt das für alle modernen Menschen, deren Leben immer schneller, lauter und komplexer wird. Dieser subtile / unterschwellige Stress führt unweigerlich zu Krankheiten. Irgendwann kollabiert der Körper und kann nicht mehr. Wir fühlen uns leer und ausgebrannt. Besonders junge Menschen leiden sehr darunter, was aktuelle Studien beweisen.
Wenn uns das Leben sehr fordert, zum Beispiel mit der Sorge um ein suchtkrankes Familienmitglied, ist es besonders schwierig, sich als Eltern / Angehörige gedanklich mit dem Thema Achtsamkeit zu beschäftigen. Werkzeuge der Achtsamkeit zu kennen und anzuwenden ist für uns aber besonders wichtig. Durch wiederholtes Üben von Theorie und Praxis erlangen wir die Routine und es ist für uns leichter greifbar bei Bedarf.
Die Wichtigkeit der eigenen Selbstfürsorge wurde uns von Heike anhand der Kurzgeschichte „Eine Wagenladung voller Mist“ von Ajahn Brahm anschaulich nahegebracht. Es ist eine wunderbare Kurzgeschichte, die zeigt, wie man mit herausfordernden Lebenssituationen umgehen kann. Die eigene psychische Resilienz aufzubauen ist in unserer schnelllebigen Zeit von enormer Bedeutung.
„Achtsamkeit to Go“ bedarf keiner großen Vorbereitung, einfach innehalten, sich selbst spüren und wahrnehmen, achtsam mit dem eigenen Körper und Geist umgehen.
Am Ende des Seminars waren sich alle Teilnehmer*innen einig, viel zu schnell verging die Zeit. Wir, die teilnehmenden Eltern und Geschwister der „Elternselbsthilfe für Karlsruhe und Umgebung EL-dro-ST e. V.“ bekamen an diesem Tag neue Impulse zum Umgang mit Stress, ein besseres Verständnis für die Wichtigkeit der Selbstfürsorge und ein achtsames Werkzeug an die Hand, mit dem wir uns im Alltag besser zurechtfinden können.
Markus Wenz
EL-dro-ST e.V.
Selbsthilfebüro Karlsruhe
Kontakt
Tel.: 0721 / 912 30 – 25
Fax: 0721 / 912 30 – 52
E-Mail: selbsthilfe@paritaet-ka.de
Kurz-Link: www.selbsthilfe-ka.de
Sprechzeiten
Dienstag: 14 bis 18 Uhr
Mittwoch: 8 bis 12 Uhr
Donnerstag: 12 bis 16 Uhr